Basteltipp 11 von Ute & Tilman Michalski

Stark sein“ - mit einem Schwert aus Holz


J
ahrhundertelang verlieh das Schwert seinem Besitzer Ansehen und Stärke. In der Hand eines römischen Legionärs, edlen Ritters, mutigen Samurais oder kühnen Piraten-Raufbolds diente es der Selbstverteidigung oder kam zum Einsatz bei kriegerischen Händeln.
Magie und Symbolkraft hat es bis heute nicht verloren, denn Schwertbesitzer zu sein, ist ein Herzenswunsch vieler Buben und mutiger Prinzessinnen - auch wenn es nur aus Holz ist!
Bei seiner Anfertigung sind Ausdauer und Kraft gefragt. Ausdauer beim Glätten der hölzernen Klinge mit Feile und Schleifpapier. Kraft bei der Bearbeitung des Holzes mit der Raspel.
Mit schmal geschnittenen Lederbändern wird der Griff „handlich„ gemacht. Durch Ziernägel fixiert, die den Schwertgriff zusätzlich schmücken.

Arbeitsanleitung:
1. Griff mit Handschutz aufzeichnen.
Klingenquerschnitt auf Stirnseite zeichen.
Klingengrat an allen vier Längsseiten markieren.
Leiste zum Bearbeiten mit Zwingen befestigen
oder in einen Schraubstock spannen.

2. Holzkanten abraspeln,
Gratmarkierungen nicht berühren!

3. Klingenspitze aufzeichnen und in Form raspeln,
mit der Feile glätten.

4. Mit Feile den Handschutz abkanten,
mit Raspel die Griffmulde formen.

5. Griff verzieren

Das Schwert nach dem Raspeln mit der Feile bearbeiten, danach mit Schleifpapier. Vor dem letzten Schliff das Holz befeuchten und trocknen lassen!
Die Klinge kann mit einer Kerze oder „Antikwachs“ eingerieben und anschließend poliert werden.

Material:
Holzleiste (Stück Dachlatte)
Bleistift
Halbrundraspel
Halbrundfeile
Schleifpapier, Korn 80 – 240
Lederband
kleine Rundkopf-Nägel
Hammer
2 Zwingen

Tipp:
Raspel und Feile werden mit beiden Händen geführt.
Eine Hand fasst den Griff, die andere Hand liegt auf dem oberen Ende des Raspel- oder Feilenblatts. Und drückt es auf das zu bearbeitende Holz. Stehend, mit dem ganzen Oberkörper, wird Druck auf die Vorwärtsbewegung der Werkzeuge ausgeübt.
Das Zurückführen erfolgt ohne Druck.